Rund um den Mund - Spielerische Förderung der Mundmotorik

Bohn, Christiane

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Viele Kinder haben zu Schulbeginn noch Probleme bei der Artikulation schwieriger Laute, was den Schriftspracherwerb erschweren kann. Dieser Beitrag stellt Übungen zur Verbesserung der Mundmotorik vor - für den Klassenraum und die Sporthalle. Sprache nimmt einen wichtigen Stellwert in der Debatte um die Förderung der kindlichen Bildung ein, denn gute sprachliche Fertigkeiten sind für den schulischen Erfolg von großer Relevanz (Zimmer 2012). Artikulationsschwierigkeiten können zur Folge haben, dass Laute nicht richtig verstanden oder unterschieden werden. Das Lesen und Schreiben wird erschwert. Koordinierte sprachmotorische Bewegungsabläufe als Zusammenspiel von Zunge, Lippen, Kiefer, Nase und Zähnen mit der Atmung (König 2017) können durch Bewegung gefördert werden. Der Förderung der Mundmotorik, im Folgenden verstanden als die abgestimmte Bewegung der Zunge mit den Gesichtsmuskeln um den Mund, kommt besonders in den heterogenen Lerngruppen der Erstklässler und Erstklässlerinnen eine besondere Bedeutung zu.

Details about the publication

JournalGrundschule Sport
Volume32
Issue4
Page range9-11
StatusPublished
Release year2021 (01/10/2021)
Language in which the publication is writtenGerman
Link to the full texthttps://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/grundschule/sport/gesundheit-und-koerperwahrnehmung/rund-um-den-mund-10415
KeywordsSprache; Grundschulater; Mundmotorik; Förderung; Förderung der Mundmotorik im Sportunterricht

Authors from the University of Münster

Bohn, Christiane
Professorship for Motion Science (Prof. Wagner)