Funktionen, Terminierung und rechtliche Einordnung der Due Diligence

Berens W, Schmitting W, Strauch J

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

1 Funktionen der Due Diligence 1.1 Offenlegung von Unternehmensinformationen 1.2 Analyse und Prüfung 1.3 Entscheidungsgrundlage und Preisfindung 1.4 Exkulpation 2 Terminierung, Dauer und Umfang der Due Diligence 2.1 Terminierung und Dauer der Due Diligence 2.2 Kriterien für die Festlegung des Umfangs der Due Diligence 3 Due Diligence und Gewährleistung beim Unternehmenskauf 3.1 Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf 3.2 Gewährleistung beim Unternehmenskauf 3.3 Präventive Absicherungsinstrumente 3.4 Relevanz der Due Diligence im deutschen Zivilrecht 4 Literatur

Details about the publication

PublisherBerens W, Brauner HU, Strauch J, Knauer T
Book titleDue Diligence bei Unternehmensakquisitionen
Page range15-51
Publishing companySchäffer-Poeschel Verlag
Place of publicationStuttgart
Edition8.
StatusPublished
Release year2019
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-7910-4192-6

Authors from the University of Münster

Berens, Wolfgang
Research Team Berens (formerly Chair of Business Administration and Controlling)
Schmitting, Walter
Betriebliche Datenverarbeitung