Die SPD im Spagat zwischen Regierungsverantwortung und Überzeugung – Migration im parlamentarischen Parteienwettbewerb

Atzpodien DS

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Der vorliegende Beitrag analysiert die flüchtlings- und migrationspolitischen Reden des Deutschen Bundestags während der 18. Legislaturperiode und zeigt mithilfe des quantitativen Textanalyseinstruments Wordfish sowie einer umfangreichen qualitativen Validierung die Dynamiken des parlamentarischen Parteienwettbewerbs während der europäischen Flüchtlingskrise. Das dynamische Feld der Flüchtlings- und Migrationspolitik stellt die Parteien und insbesondere die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) vor dem Hintergrund des liberalen Dilemmas sowie durch wechselnde Themenbetonung und daraus folgende Wettbewerbslogiken unter Druck. Die Position der SPD variierte im sonst stabilen parlamentarischen Wettbewerb deutlich, da sich die Partei in einem Spagat zwischen ihrer formalen Regierungsverantwortung und ihrer ideologischen Positionierung befand.

Details about the publication

JournalZeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Volume2020
Issue14 (2)
Page range123-148
StatusPublished
Release year2020 (19/05/2020)
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/s12286-020-00445-6
Link to the full texthttps://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12286-020-00445-6
KeywordsBundestag; SPD; Flüchtlingskrise; Parteienwettbewerb; Parlament; Quantitative Textanalyse

Authors from the University of Münster

Atzpodien, Dana Siobhan
Institute of Political Science (IfPol)