Alikhani Behrouz
Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewedNorbert Elias stellte in seiner empirischen Studie ‚Etablierte und Außenseiter‘ ei-nen engen Zusammenhang zwischen ‚Macht‘ und ‚Selbstwert‘ fest. Dies bedeutet, dass die Mitglieder der etablierten Gruppen oft ihre höheren Macht- und Statuschancen mit hoher menschlicher Qualität und Wertigkeit gleichsetzen und die Mitglieder der Außenseitergruppen als minderwertig klassifizieren. Dieses von Elias als ‚die Logik der Emotionen‘ gefasste Prinzip ist ihm zufolge ebenfalls in den meisten anderen ähnlich strukturierten Gruppenbeziehungen zu erkennen. In diesem Aufsatz werde ich anhand der Praxis von traditionellen Eheschließungen zwischen den Mitgliedern von Bakhtiari-Nomadenstämmen im Iran überprüfen, inwieweit ein solcher Zusammenhang auch im Rahmen dieses Beispiels vorzufinden ist.
Alikhani, Behrouz | Professorship for work and knowledge (Prof. Ernst) |