Zur habituellen Dimension von Demokratisierungsproblemen am Beispiel Ägypten nach dem Arabischen Frühling

Alikhani, Behrouz

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Vier Jahre nach dem so genannten Arabischen Frühling scheintdas alte autoritäre politische System in Ägypten wiederhergestellt zu sein. In diesemAufsatz wird insbesondere auf die Rolle von „Nicht-Islamisten“ bei diesemProzess eingegangen. Auf der theoretischen Ebene wird ein prozesssoziologischesDemokratiemodell vorgestellt, das neben der institutionellen Dimension von Demokratisierungs-und Entdemokratisierungsprozessen auch die funktionelle, aber vorallem die habituelle Dimension von solchen Prozessen erfasst.

Details about the publication

JournalÖsterreichische Zeitschrift für Soziologie
VolumeVolume 42
IssueIssue 1
Page range1-19
StatusPublished
Release year2017 (17/02/2017)
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/s11614-017-0251-0
Link to the full texthttp://link.springer.com/article/10.1007/s11614-017-0251-0
KeywordsNachhinkeffekt des sozialen Habitus; Demokratisierungs- und; Entdemokratisierungsprozesse; Arabischer Frühling; Ägypten

Authors from the University of Münster

Alikhani, Behrouz
Professorship for work and knowledge (Prof. Ernst)