Verständnisfragen in Online-Klausuren - Entwicklung von Fragen, die Verständnis und Anwendung des Wissens elektronisch prüfen

Reepmeyer J-A

Working paper | Peer reviewed

Abstract

Ein häufig gegen Online-Klausuren vorgebrachtes Argument behauptet, dass damit kein Verständnis des Lernstoffes überprüft werden könne, insbesondere nicht, wenn auf der Frageform Multiple Choice aufgebaut wird. Nach einer kurzen Übersicht über die Unterscheidung zwischen Wissens-, Verständnis- und Anwendungsfragen werden Beispiele vorgestellt, wie sich das Erreichen der Lernziele auf den drei Ebenen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit den Fragetypen des computergestützten Prüfungssystems LPLUS überprüfen lässt. Durch eine geeignete Punktevergabe für richtige und falsche Antworten lässt sich erreichen, dass sich die Prüflinge mehr mit dem Verständnis des Lernstoffes beschäftigen als nur Wissen auswendig zu lernen, weil sich das Verständnis in der Prüfung lohnt. Hierzu werden einige theoretische Überlegungen verknüpft mit deren Umsetzung unter den Restriktionen des Systems LPLUS.

Details about the publication

PublisherGrob HL, vom Brocke J
Place of publicationMünster
EditionE-Learning Praxisbericht
StatusPublished
Release year2009
Language in which the publication is writtenGerman

Authors from the University of Münster

Reepmeyer, Jan-Armin
IV-Versorgungseinheit 2 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät