Multiprofessionelle Kooperation in der SchulpsychologieOpen Access

Urton, K.

Review article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Die schulischen Reformvorhaben der letzten 20 Jahre haben in Deutschland sowohl zu einem Ausbau ganztägiger Bildung als auch zu vermehrten Bestrebungen, ein inklusives Schulsystem umzusetzen, geführt. In diesem Kontext gewinnt auch die multiprofessionelle Kooperation zunehmend an Bedeutung. Entsprechend der Arbeitsfelder der Schulpsychologie stellen Schulpsycholog*innen wichtige Kooperationspartner*innen für die pädagogischen Fachkräfte der Schulen dar. Der vorliegende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über zentrale Überlegungen zur (multiprofessionellen) Kooperation, um im Folgenden die Möglichkeiten der multiprofessionellen Kooperation mit Blick auf die schulpsychologischen Aufgabenfelder individuelle Beratung und Systemberatung für die Umsetzung eines inklusiven Schulsystems zu konkretisieren.

Details about the publication

EditorsPfetsch, J., Steffgen, G., & Böhmer, M.
Book titleSchulpsychologie - Ein Lehrbuch für die Praxis
Page range19-26
PublisherSpringer Nature
Published bySpringer
Place of publicationBerlin
StatusPublished
Release year2025 (27/11/2025)
Language in which the publication is writtenGerman
ISBNISBN 978-3-662-71374-7
DOIhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-71375-4_3
KeywordsMultiprofessionelle Kooperation, Schulpsychologie, Inklusive Bildung

Authors from the University of Münster

Urton, Karolina
Professorship of Educational Science with Specialisation in School Pedagogy: Inclusive Education (Prof. Urton)