Das Streben nach Bruttosozialglück - Bhutans Weg zu nachhaltiger Wohlfahrt

Pfaff Tobias

Non-scientific contribution (journal) | Peer reviewed

Abstract

Die Konzentration auf den Geist anstelle der materiellen Welt ist der Kerngedanke der buddhistischen Philosophie. Sie widerspricht der ökonomischen Auffassung der Nutzenmaximierung durch den Konsum materieller Güter. Damit kommt die buddhistische Weltanschauung dem Gedanken der Ressourcenschonung entgegen. Auch der Glaube an Wiedergeburt legt nachhaltiges Denken und Handeln nahe. Dennoch wirtschaften buddhistisch geprägte Länder nicht immer gemäß diesen Prinzipien. Auch im Königreich Bhutan hinterlässt der Fortschritt seine Spuren. Mit dem Entwicklungskonzept des Bruttosozialglücks versucht Bhutan für die Balance zwischen Wohlstand, technologischem Fortschritt und nachhaltiger Entwicklung zu sorgen.

Details about the publication

Issue2
Page range52-61
StatusPublished
Release year2009
Language in which the publication is writtenGerman
KeywordsBhutan; Bruttosozialglück; Buddhismus; Nachhaltigkeit; Wohlfahrtsmessung

Authors from the University of Münster

Pfaff, Tobias
Institute of Economic Education (IÖB)