Fächerübergreifender Ansatz im Musik- und Religionsunterricht.

Everding M, Schläbitz N

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Das Hören "ihrer" Musik nimmt bei den meisten Jugendlichen einen bedeutenden Platz in ihrer Freizeitgestaltung ein. Dabei geht es oft nicht nur um Unterhaltung, sondern um die individuelle Suche nach Sinn und Orientierung oder einfach um die Flucht aus dem Alltag. In vielen Songtiteln und musikalischen Inszenierungen werden religiöse oder existentielle Fragen und Erfahrungen thematisiert, die auch Gegenstand eines schülerorientierten Religionsunterrichts sind. In diesem Aufsatz werden nach einer kurzen Erörterung der Berührungspunkte zwischen Musik und Religion ausgehend von den Handlungsfeldern des Musikunterrichts verschiedene sowohl fächerverbindende als auch fachübergreifende Ansätze zwischen dem Religionsunterricht und dem Musikunterricht skizziert.

Details about the publication

Volume7
Issue1
Page range172-183
StatusPublished
Release year2008
Language in which the publication is writtenGerman
Link to the full texthttp://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2008-01/

Authors from the University of Münster

Schläbitz, Norbert
Professur für Musikpädagogik und ihre Didaktik (Prof. Schläbitz)