Von Waffeln, Kegeln und der Modellierung: mit einem Sachproblem den mathematischen Modellierungsprozess erschließen und reflektieren

Hankeln C; Greefrath G

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

In diesem Beitrag wird eine Unterrichtseinheit für die 9. Klasse im Bereich der Berechnung des Oberflächeninhalts von Körpern und des Flächeninhalts von Figuren vorgestellt. Aus atomistischer Modellierungsperspektive werden in dieser Einheit besonders die Teilschritte des Modellierens als einzelne Tätigkeit herausgegriffen und bewusst geübt. Mithilfe der Adaptation eines vielen Lehrkräften bekannten Sachproblems wird dabei der Fokus besonders auf die Schritte des Interpretierens und Validierens gelegt. Die detaillierte Präsentation der Durchführung und der Aktivitäten der Lernenden sollen eine Adaptation für den eigenen Unterricht leicht ermöglichen.

Details about the publication

PublisherBesser M; Hagena M; Krawitz J; Tropper-Grimann N
Book titleNeue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen
Page range93-108
Publishing companySpringer
Place of publicationBerlin, Heidelberg
StatusPublished
Release year2025
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-662-69989-8
DOI10.1007/978-3-662-69989-8_7
Link to the full texthttps://doi.org/10.1007/978-3-662-69989-8_7
KeywordsModellieren; Validieren

Authors from the University of Münster

Greefrath, Gilbert
Professorship of Mathematics Didactics with a focus on secondary schools (Prof. Greefrath)