Von Waffeln, Kegeln und der Modellierung: mit einem Sachproblem den mathematischen Modellierungsprozess erschließen und reflektieren

Hankeln C; Greefrath G

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird eine Unterrichtseinheit für die 9. Klasse im Bereich der Berechnung des Oberflächeninhalts von Körpern und des Flächeninhalts von Figuren vorgestellt. Aus atomistischer Modellierungsperspektive werden in dieser Einheit besonders die Teilschritte des Modellierens als einzelne Tätigkeit herausgegriffen und bewusst geübt. Mithilfe der Adaptation eines vielen Lehrkräften bekannten Sachproblems wird dabei der Fokus besonders auf die Schritte des Interpretierens und Validierens gelegt. Die detaillierte Präsentation der Durchführung und der Aktivitäten der Lernenden sollen eine Adaptation für den eigenen Unterricht leicht ermöglichen.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenBesser M; Hagena M; Krawitz J; Tropper-Grimann N
BuchtitelNeue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen
Seitenbereich93-108
VerlagSpringer
ErscheinungsortBerlin, Heidelberg
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-662-69989-8
DOI10.1007/978-3-662-69989-8_7
Link zum Volltexthttps://doi.org/10.1007/978-3-662-69989-8_7
StichwörterModellieren; Validieren

Autor*innen der Universität Münster

Greefrath, Gilbert
Professur für Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufen (Prof. Greefrath)