Kolonialismus als Thema in den Skulptur Projekten seit 1977

Saal, Jolanda

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Der Kolonialismus hat sich als Ideologie, Sehnsuchtsort, Wirtschaftsraum oder handfeste politische Forderung tief in die Gesellschaft eingeschrieben – global wie lokal. Mit Blick auf Münster und das Münsterland decken die Beiträger*innen koloniale Denk-, Handlungs- und Konsummuster auf, die sich heute als Herausforderung für eine postkoloniale Geschichtskultur erweisen. Dazu fokussieren sie auf die Vielfalt der kolonialen Bezüge der Region, ihre lokalen Besonderheiten sowie ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart und laden zur weiteren Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte der westfälischen Provinzhauptstadt und ihrer Umgebung ein.

Details about the publication

PublisherErdmann, Philipp; Jensz, Felicity
Book titleKoloniale Spuren in Münster und im Münsterland
Page range139-151
Publishing companyTranscript Verlag
Place of publicationBielefeld
Edition1
Title of seriesPublic History - Angewandte Geschichte
Volume of series26
StatusPublished
Release year2024
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-8376-7483-5
KeywordsRegionalgeschichte; Kolonialismus; Geschichtskultur; Erinnerungskultur; Public History; Geschichtsdidaktik; Münster; Münsterland; Postkolonialismus; Kolonialgeschichte; Globalgeschichte

Authors from the University of Münster

Saal, Jolanda
Professorship for history of art with focus on modernity