Rabia von Basra – Die berühmteste Heilige des Islam

Al-Daghistani, Raid; Straube, Milena; Heeke, Julius

Audio contribution

Abstract

"Rābi‘a al-‘Adawiyya al-Qaisiyya: Über ihr Leben gibt es nur wenige gesicherte Angaben, dafür umso mehr Legenden. Eine besagt, dass sie aus der Sklaverei befreit wurde, weil ihr Herr sie beten sah, während sie plötzlich von einem Licht umhüllt wurde. Er soll in diesem Moment erkannt haben, dass Rabia eine Heilige war und er hatte das Gefühl, er müsse um sein Leben fürchten, würde er sie weiterhin als Sklavin halten. Also ließ er sie frei. Und so kam Rabia als sehr religiöse Frau mit vielen Gelehrten ins Gespräch, fand bald ihren ganz eigenen Zugang zum Glauben: Sie stellte die Liebe zu Gott in den Vordergrund, lehrte bald selbst als Mystikerin und wird auch heute noch als Sufi-Ikone aus dem 8. Jahrhundert verehrt."

Details about the publication

StatusPublished
Release year2024 (08/09/2024)
Name of (serial) programmeLost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen
Name of broadcast station or distributorCosmo WDR
Link to the full texthttps://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/lost-sheroes/audio-rabia-von-basra--die-beruehmteste-heilige-des-islam--100.html
KeywordsRabi‘a al-‘Adawiyya; islamische Mystik; Basra; Heilige; mystische Liebe

Creators from the University of Münster

Al-Daghistani, Raid
Professorship of Kalam, Islamic philosophy and mysticism (Prof. Karimi)