Das Teilprojekt untersucht Zivilprozesse mit wirtschafts- und handelsrechtlichen Bezügen. In den Blick gerät die Argumentation der Parteien zum Entscheidungsbedarf ebenso wie die Tätigkeit der Gerichte. Hierbei geht es um die Frage, auf welche Weise die Beteiligten rechtliche Lösungen erarbeiteten, wenn Tatsachen wie auch Rechtslage streitig waren. Das Entscheiden wird damit als ein kontingenter Prozess rekonstruiert. Die je verschiedenen Gerichtsverfassungen und Prozessmaximen in Deutschland und England zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert ermöglichen dabei aufschlussreiche Vergleichsmöglichkeiten.
Krischer, André Johannes | Juniorprofessor für die Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth (Prof. Krischer) |
Oestmann, Peter | Professor of Private Law and German Legal History (RG3) |
Krischer, André Johannes | Juniorprofessor für die Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth (Prof. Krischer) |
Oestmann, Peter | Professor of Private Law and German Legal History (RG3) |
Durben, Alexander Georg | Juniorprofessor für die Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth (Prof. Krischer) |
Günzl, Clara | Professor of Private Law and German Legal History (RG3) |
Krischer, André Johannes | Cluster of Excellence "Religion and Politics" |