Krustales Recycling am paläozoischen Kontinentalrand Südamerikas mittels U-Pb-Alter und Hf-Isotopenzusammensetzungen detritischer Zirkone

Basic data for this project

Type of projectIndividual project
Duration at the University of Münster08/03/2007 - 30/06/2011

Description

Im Paläozoikum stellten die südzentralen Protoanden im wesentlichen einen aktiven Kontinentalrand dar. Es sind nur wenige passive Phasen überliefert. Während des gesamten Paläozoikums war dieses Gebiet durch krustales Recycling dominiert. Mittels Gesamtgesteinsanalysen an Magmatiten und Sedimentiten sind Veränderungen durch den Eintrag juvenilen Mantelmaterials in die Kruste zumeist unerheblich. Eine Möglichkeit krustale Akkumulation nachzuweisen bieten die U-Pb-Alter und die Hf-Isotopenzusammensetzungen einzelner detritischer Zirkone. Anhand dieser Parameter lassen sich Informationen über Liefergebiete, Transportwege und krustales Recycling gewinnen. Unsere Arbeitshypothese ist, dass die Bildung von Gebirgsketten an aktiven Kontinentalrändern nicht zwangsläufig mit einer Zunahme juvenilen Materials innerhalb der kontinentalen Kruste verbunden ist. In diesem Projekt sollen die Protoanden im Bereich von N-Chile und NWArgentinien als Fallstudie über das gesamte Paläozoikum hinweg dienen. Zusätzlich soll hiermit auch ein Beitrag zur Kontoverse über den Cuyania-Precordillera-Terran geleistet werden. Darüber hinaus soll diese Studie ein besseres Verständnis über die Aussagekraft der herkömmlichen Liefergebietsmethoden bezüglich des tekonischen Regimes bringen.

KeywordsKrustales Recycling; paläozoischer Kontinentalrand; detritische Zirkone
Funding identifier539140
Funder / funding scheme
  • DFG - Individual Grants Programme

Project management at the University of Münster

Augustsson, Carita
Institute and Museum of Geology and Palaeontology

Applicants from the University of Münster

Augustsson, Carita
Institute and Museum of Geology and Palaeontology

Project partners outside the University of Münster

  • Universidad Católica del Norte Chile
  • University of Johannesburg South Africa
  • National University of Salta (UNSA)Argentina