Zeitperspektiven Jugendlicher im Sport: reloaded

Basic data for this project

Type of projectOwn resources project
Duration at the University of Münster01/01/2019 - 01/06/2019

Description

Das Konzept der Zeitperspektiven strukturiert das Jugendalter auf der Grundlage gegenwartsbezogener Entfaltung (Moratorium) und zukunftsbezogener Entwicklung (Transition). Das Projekt bezieht dieses Modell auf die drei sportbezogenen Settings Schulsport, Vereinssport und Selbstorganisierter Sport und fragt nach den jeweiligen Entfaltungs- und Entwicklungspotenzialen aus der Sicht von Jugendlichen. Dabei werden Stichproben aus den Jahren 2002 und 2019 miteinander verglichen (N1 = 214; N2 = 502). Im Zeitvergleich zeigt sich, dass die Einschätzung gegenwartsbezogener Entfaltungsbedürfnisse und zukunftsbezogener Entwicklungsaufgaben in der Perspektive junger Menschen tendenziell unverändert bleibt, dass jedoch die Bedeutung sozialer Kontakte insbesondere im Selbstorganisierten Sport abnimmt. Damit deutet sich eine Tendenz vom spielerischen Sporterleben in der Freizeit zur körper- und fitnessbezogenen Selbstoptimierung an.

KeywordsJugendliche, Moratorium, Transition, Sport, Freizeiterleben, Selbstoptimierung

Project management at the University of Münster

Neuber, Nils
Professorship for Physical Education and Teaching Research (Prof. Neuber)

Research associates from the University of Münster

Dahl, Stefanie
Professorship for Physical Education and Teaching Research (Prof. Neuber)
Salomon, Sebastian
Professorship for Physical Education and Teaching Research (Prof. Neuber)