Pfade zum Terrorismus: Empirische Testung eines umfassenden Modells der Radikalisierung in unterschiedlichen Phänomenbereichen (EMRA)

Basic data for this project

Type of projectParticipation in other joint projects
Duration at the University of Münster15/04/2022 - 14/03/2024

Description

Radikalisierung ist der Anstieg von extremem Denken, Fühlen und Handeln von Individuen oder Gruppen, der zunehmend Gewalt für politische Zwecke gutheißen lässt. Doch wie gestaltet sich dieser Anstieg im Detail und inwieweit kann dies phänomenübergreifend, also beispielsweise für rechtsextreme wie für religiös motivierte Ideologien, verstanden werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt EMRA. Hierzu wird ein bislang wenig genutzter quantitativer methodischer Ansatz verfolgt. Archivdaten von Radikalisierten verschiedener Phänomenbereiche und in verschiedenen Phasen des Radikalisierungsprozesses werden entlang soziodemographischer, biographischer und psychologischer Variablen codiert und somit quantifiziert. Dadurch können höherfrequente Merkmale identifiziert und differenzierte Aussagen über verschiedene Phänomenbereiche getroffen werden. Das Projekt zielt auf eine Weiterentwicklung der Terrorismusforschung ab, jedoch auch auf eine Unterstützung praktischer Tätiger um das Themenfeld der Radikalisierung und Deradikalisierung.

KeywordsSalafismus; Terrorismus; Nachrichtendienste; CoRE-NRW
Funding identifier005-2112-0007
Funder / funding scheme
  • Federal Ministry of Culture and Science of the Federal State of North Rhine-Westphalia (MKW NRW)

Project management at the University of Münster

Echterhoff, Gerald
Professorship for Social Psychology (Prof. Echterhoff)

Applicants from the University of Münster

Echterhoff, Gerald
Professorship for Social Psychology (Prof. Echterhoff)

Project partners outside the University of Münster

  • Federal University of Applied Administrative SciencesGermany
  • Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia (CoRE-NRW)Germany