Wie argumentiert die Alte Kirche? Antike Argumentationsstrukturen und -theorien bei den lateinischen und griechischen Kirchenvätern

Basic data for this project

Type of projectOwn resources project
Duration at the University of Münster01/10/2018 - 30/09/2023

Description

Ausgehend von meiner Dissertation zu Argumentationsstrukturen im Römerbrief des Apostels Paulus sollen Argumentationsstrukturen und Argumentationstheorien der Kirchenväter des 4. und 5. Jahrhunderts untersucht werden. Die neuere Rhetorik- und Argumentationsforschung hat die Bedeutung argumentationskritischer Forschung im Bereich der Politik- und Geschichtswissenschaft unterstrichen. Dies soll in einer kirchengeschichtlichen Studie auf die Patristik ausgeweitet werden. Wie und unter welcher Maßgabe argumentieren die für die Entwicklung der morgen- und abendländischen Theologie wegweisenden Kirchenväter? Geplant sind Studien zu Tertulian, Augustin und Hieronymus (für die Westkirche), zu Origenes, Clemens von Alexandria und Athanasius (für die Ostkirche). Das Projekt wird damit an alt- und neutestamentliche, altphilologische, byzantinistische und rhetorikwissenschaftliche Forschungen anknüpfen.

KeywordsArgumentation; Alte Kirche; Rhetorik

Project management at the University of Münster

Bahl, Patrick
Professur für Kirchengeschichte insbesondere der Reformationszeit sowie neuere und neueste Kirchengeschichte (Prof. Beutel)