Implementierung der Bildungsstandards in der Lehrerbildung (IBIs)

Basic data for this project

Type of projectOwn resources project
Duration at the University of Münstersince 01/08/2025

Description

Mit dem Anspruch der Qualitätssicherung in Schulen und dem Ziel der (inhaltlichen und administrativen) Vergleichbarkeit der Lehrkräftebildung an den Hochschulen und im Vorbereitungsdienst hat die Kultusministerkonferenz (KMK) vor etwas über 20 Jahren die Standards für die Lehrerbildung in den Bildungswissenschaften beschlossen und veröffentlicht. Bereits zum zehnjährigen Jubiläum hält Terhart (2014) fest, „dass es eine allmähliche Umstellung der Currciula in der universitären Phase […] gegeben hat“ (S. 318). Für NRW konstatiert er, dass die KMK-Standards nicht oder nur bedingt in offiziellen Studiendokumenten Einzug gehalten haben (Terhart et al. 2010). Im gleichen Zeitraum stellen Hohenstein et al. (2013) die Frage, ob die bildungswissenschaftlichen Standards für Lehrerbildung im gesamten Bundesgebiet in den Curricula zu finden sind. Ihr Fazit ist, dass die Unterschiede an deutschen Universitäten für die Lehrerbildung groß sind und die Standards „noch nicht flächendeckend […] implementiert sind“ (S. 505). Beide – Terhart et al. (2010) und Hohenstein et al. (2013) – weisen darauf hin, dass die Schwankungen auch durch die Wahl(pflicht)module entstehen können. Diese Befunde sind Anlass, in einer Vorstudie in NRW zwei Fragen nachzugehen: Inwiefern ist die Implementierung der Standards für die Lehrerbildung in den Bildungswissenschaften aktuell umgesetzt? Ist für Studierende gewährleistet, dass sie alle Kompetenzen in ihrer universitären Phase durch Lehrveranstaltungen abdecken können? Erste Ergebnisse zeigen, dass die Hochschulen in NRW die Standards sehr heterogen implementieren und dass durch Wahl(pflicht)module nicht gewährleistet werden kann, dass Studierende alle Kompetenzen in universitären Veranstaltungen kennen lernen. Literatur: Hohenstein, F., Zimmermann, F., Kleickmann, T. et al. Sind die bildungswissenschaftlichen Standards für die Lehramtsausbildung in den Curricula der Hochschulen angekommen? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17, 497–507 (2014). https://doi.org/10.1007/s11618-014-0563-9 KMK (2019). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. (Fassung vom 07.10.2022). Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung.pdf [Stand: 14.07.2025]. Terhart, E.: Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften - nach zehn Jahren - In: Die Deutsche Schule 106 (2014) 4, S. 300-323 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258973 - DOI: 10.25656/01:25897 Lohmann, V., Seidel, V., Terhart, E.: Bildungswissenschaften in der universitären Lehrerbildung: Curriculare Strukturen und Verbindlichkeiten. Eine Analyse aktueller Studienordnungen an nordrhein-westfälischen Universitäten - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 4 (2011) 2, S. 271-302 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-147247 - DOI: 10.25656/01:14724

KeywordsLehrerbildung; Bildungsstandards; Evaluation

Project management at the University of Münster

Holle, Jörg
Professur für Schultheorie/Schulforschung (Prof. Gruehn)