Academic Education | |
since 2011 | Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Erziehungswissenschaft und Germanistik an der WWU Münster; Arbeitstitel der Dissertation: "Unterstützung mediendidaktischer Lehre im alltäglichen Schulunterricht. Entwicklung und Evaluation eines didaktischen Werkzeugs auf Basis des Konzepts ‚Lernen durch Gestalten‘“ |
2004 - 2009 | Lehramtsstudium der Biologie und Germanistik für Gesamtschulen und Gymnasien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 1. Staatsexamen. |
Work Experience | |
since 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Erziehungswissenschaft. Projektkoordination „ComputerSkills for Students" |
2010 - 2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Drittmittelprojekt „Lern- und Lehrredaktion“ gefördert durch die Landesanstalt für Medien. |
2010 - 2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „ComputerSkills for Students“ |
Functions and Memberships | |
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) | |
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) |
Tappe Eik-Henning, van Ophuysen Stefanie., Hoffmann Bernward (2013) (2013) In: DGfE Herbsttagung Sektion Medienpädagogik, Köln, . Type of Publication: Abstract in digital collection (conference) | |
Brand Selma, Strässer Dennis, Tappe Eik-Henning (2012) In: Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V. (eds.), Materialien für eine inklusive Medienpädagogik. (no publisher available). Type of Publication: Research article (book contribution) | |
Bänke Marina, Beule Marcel, Brand Selma, Frahling Maria, Makran Fatima, Müller Volker, Pfleger Matthias, Strässer Dennis, Tappe Eik-Henning (2009) (no publisher available). Type of Publication: Working paper |
Unterstützung mediendidaktischer Lehre im schulalltäglichen Unterricht. Entwicklung und Evaluation eines didaktischen Werkzeugs
auf Basis des Prinzips… Candidate: Tappe, Eik-Henning | Supervisors: van Ophuysen, Stefanie; Sander, Wolfgang Period of time: until 25/01/2018 Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster |