Rezeption und Nutzung von Ergebnissen aus Schulinspektionen – Umgang von Schulen und Schulaufsicht mit Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW

Basic data of the doctoral examination procedure

Doctoral examination procedure finished at: Doctoral examination procedure at University of Münster
Period of time01/10/2008 - 13/12/2012
Statuscompleted
CandidateSticka, Jana
Doctoral subjectErziehungswissenschaft
Doctoral degreeDr. phil.
Form of the doctoral thesismonographic
Awarded byDepartment 06 - Education and Social Studies
SupervisorsTerhart, Ewald; Gruehn, Sabine
ReviewersTerhart, Ewald; Gruehn, Sabine

Description

Die Frage nach den Wirkungen von Evaluationen im Schulsystem gerät seit einigen Jahren immer stärker in den Fokus der Bildungsforschung. Im Zuge der sog. Neuen Steuerung wurde eine Reihe von  Reformmaßnahmen der internen und externen Evaluation implementiert, von denen sich die Schulverwaltung Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Einzelschule verspricht. Die Schulinspektion wurde in den Bundesländern als externe Evaluation eingeführt und gilt als ein solches Reforminstrument, dessen Potential als Impulsgeber für einzelschulische Qualitätsentwicklung jedoch weitgehend unbekannt ist. Arbeit anhand verschiedener empirischer Datenquellen und Methoden in einem triangulativen Zugang untersucht, wie die Ergebnisse der Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen rezipiert und – in Form von Zielvereinbarungen zwischen Einzelschule und Schulaufsicht – für die Weiterentwicklung der einzelnen Schule genutzt werden.

Promovend*in an der Universität Münster

Sticka, Jana
Department I: School Education and General Teaching

Supervision at the University of Münster

Gruehn, Sabine
Professur für Schultheorie/Schulforschung (Prof. Gruehn)
Terhart, Ewald
Professur für Allgemeine Didaktik/Schulpädagogik (Prof. Terhart)

Review at the University of Münster

Gruehn, Sabine
Professur für Schultheorie/Schulforschung (Prof. Gruehn)
Terhart, Ewald
Professur für Allgemeine Didaktik/Schulpädagogik (Prof. Terhart)