Plenarvortrag: Der digitale Federkiel. Textgenerierende KI im Dienst der Deutschdidaktik
Grunddaten zum Vortrag
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Name der Vortragenden: Bernhardt, Sebastian; Schmiedgen, Ninja; Reuvekamp, Silvia
Datum des Vortrags: 28.03.2025
Vortragssprache: Deutsch
Informationen zur Veranstaltung
Name der Veranstaltung: Jahrestagung der AG Medien im Symposium Deutschdidaktik
Zeitraum der Veranstaltung: 27.03.2025 - 28.03.2025
Ort der Veranstaltung: Bremen
Veranstaltet von: AG Medien im SDD
Zusammenfassung
Stichwörter: Mit dem Einsatz von textgenerierender KI und Large Language Models in Bildungskontexten gehen einige Probleme einher: So wurden ChatGPT und Co. durch gewinnorientierte Unternehmen entwickelt, womit die Bildungseinrichtung in eine ökonomische Abhängigkeit gerät und ihre digitale Souveränität aufgibt. Zudem ist die Datenbasis herkömmlicher textgenerierender KI nicht steuerbar. Entsprechend besteht die Gefahr politischer Beeinflussung, der Perpetuierung von Machtaffirmation und der Falschinformation. An der Universität Münster haben wir uns diesen Herausforderungen mit dem interdisziplinären Projekt Tutor.AI gestellt. Dabei handelt es sich um eine textgenerierende KI, die auf universitätseigenen Servern läuft, also die digitale und ökonomische Souveränität sichert und eine Einspeisung von Quellen, Präsentationen und Skripten erlaubt, sodass die Datenbasis selbstständig ergänzt werden kann.
In diesem Beitrag geben wir Einblicke in unsere Beta-Testphase von Tutor.AI in der Lehrkräftebildung im Fach Deutsch.
Vortragende der Universität Münster
Reuvekamp, Silvia | Professur für Deutsche Philologie – Literatur des Mittelalters (Prof. Reuvekamp) |