Kontrastive Darstellung Niederländisch-Deutsch

Klom Jan, Knothe Benina, De Vogelaer Gunther

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Deutscherwerb bei mehrsprachigen Lernerinnen und Lernern lässt sich unter Berücksichtigung ihrer Erstsprachen effektiver gestalten. Dabei erweist sich der Sprachvergleich in doppelter Hinsicht als nützlich: Durch die Bewusstmachung der Unterschiede und der Gemeinsamkeiten der Sprachen können Lernerinnen und Lerner die grammatischen Regeln besser verstehen. Die Lehrkräfte werden für die Besonderheiten ihrer Muttersprache bzw. des Deutschen sensibilisiert; sie können auf die Schwierigkeiten der Lernenden präziser eingehen, wenn sie deren sprachlichen Hintergrund kennen. Dieser Band ist das erste praktische Handbuch, das zunächst 15 in Deutschland gesprochene Sprachen kontrastiv vergleicht und für alle Leser-, Lehr- und Lerntypen didaktisch aufbereitet. Fokussiert werden die Grammatik, die Sprachgeschichte und die soziolinguistische Situation dieser Sprachen.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenLeontiy Halyna
BuchtitelMultikulturelles Deutschland im Sprachvergleich:Das Deutsche im Fokus der meist verbreiteten Migrantensprachen. Ein Handbuch für DaF-Lehrende und Studierende, für Pädagogen/-innen und Erzieher/-innen
Seitenbereich25-46
VerlagLIT Verlag
ErscheinungsortMünster
Titel der ReiheTransLIT. Sprach-, Literatur- und Kulturkontraste
Nr. in Reihe1
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2013
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-643-11639-0
StichwörterDaF; DaZ; Handbuch; Migrantensprachen; Niederländisch

Autor*innen der Universität Münster

De Vogelaer, Gunther
Professur für Niederländische Sprachwissenschaft (Prof. De Vogelaer)
Klom, Jan
Institut für Niederländische Philologie
Knothe, Benina
Professur für Niederländische Sprachwissenschaft (Prof. De Vogelaer)