Ziemer, C.; Farkhari, F.; & Rothmund, T.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewedDer folgende Beitrag stellt die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie von Rothmund et al. (2020) über Einschätzungen zur COVID-19-Pandemie in der deutschen Bevölkerung zum Zeitpunkt des Abklingens der ersten Pandemiewelle dar und vergleicht diese mit Einschätzungen von Expert*innen. Auf Grundlage unserer Analysen können wir vier Bevölkerungsgruppen unterscheiden: Die Gruppen der „Besorgten” und der „Alarmierten” (zusammen 73 %), welche in ihren Einschätzungen größtenteils mit Expert*innen übereinstimmen, sowie die Gruppen der „Zweifelnden“ und „Ablehnenden“ (zusammen 27 %). Letztere beiden Gruppen können als Pandemieleugner*innen verstanden werden, da deren Einschätzungen maßgeblich von der Expert*innenmeinung abweichen und diese verstärkt an Verschwörungsmythen über COVID-19 glauben. Unsere Studie erlaubt eine Charakterisierung dieser vier Gruppen bezüglich ihrer politischen Einstellungen, ihrer kognitiven Verarbeitungsstile sowie ihres Mediennutzungsverhaltens.
Farkhari, Fahima | Professur für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie (Prof. Back) Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation |