Profilbild von  Fahima Farkhari

Fahima Farkhari, Msc

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Politische Psychologie
  • Konsequenzen autoritärer Einstellungen
  • Quantitative Methoden

Akademische Ausbildung

10/2015 - 10/2019M. Sc. Psychologie an der Universität Mannheim
09/2016 - 01/2017Auslandssemester an der Queen's University Belfast, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
10/2011 - 09/2015B. Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau
09/2014 - 01/2015Auslandssemester an der Universidad Autónoma de Madrid, Spanien

Berufliche Stationen

seit 10/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
11/2019 - 09/2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Kommunikations- und Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
01/2018 - 10/2019Wissenschaftliche Hilfskraft am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
08/2018 - 12/2018Wissenschaftliche Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim
07/2017 - 12/2017Forschungspraktikum am GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
03/2017 - 08/2017Wissenschaftliche Hilfskraft am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden

Publikationen

Farkhari, F., Scharbert, J., Kroencke, L., Schwarzer, C., Koch, J. F., Van Zalk, M. H. W., Schlipphak, B., & Back, M. D. (2025)
In: British Journal of Social Psychology64e12830. doi:10.1111/bjso.12830
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Azevedo, F.; Pavlović, T.; Rêgo, G. G. d.; Ay, F. C.; Gjoneska, B.; Etienne, T.; ... Farkhari, F.; … Sampaio, W. M. (2023)
In: Scientific data10(1)272. doi:10.1038/s41597-023-02080-8
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Farkhari, Fahima; Schlipphak, Bernd; Back, Mitja (2022)
In: Politics and Governance10(4)203-215. doi:10.17645/pag.v10i4.5865
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Van Bavel, J. J.; Cichocka, A.; Capraro, V.; Sjåstad, H.; Nezlek, J. B.; Pavlović, T.; ... Farkhari, F.; … & Boggio, P. S. (2022)
In: Nature Communications13517. doi:10.1038/s41467-021-27668-9
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Rothmund, T.; Farkhari, F.; Ziemer, C. T.; & Azevedo, F.  (2022)
In: Public Understanding of Science31(4)437-457. doi:10.1177%2F09636625211068131
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Vorträge

Affektive und einstellungsbezogene Verläufe während der US-Präsidenschaftswahlen 2020 - die Rolle politischer Ideologie
Farkhari, Fahima (27.09.2023)
17. Fachgruppentagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik der DGPs, Salzburg
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Autoritarismus und Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf ethnische Minderheiten über Länder hinweg: Die Rolle der Religiosität und Marginalisierung
Farkhari, Fahima (22.07.2023)
8th Biennial Conference of the Association for Research in Personality, Evanston
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Autoritarismus und Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf ethnische Minderheiten über Länder hinweg: Die Rolle der Religiosität und Marginalisierung
Farkhari, Fahima (10.07.2023)
Annual Meeting of the International Society of Political Psychology, Montréal
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Bedrohungswahrnehmungen in Bezug auf Geflüchtete und Muslime: Die prädiktive Rolle der politischen Ideologie, Religiosität und wahrgenommenen…
Farkhari, Fahima (14.09.2022)
52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Unterscheiden sich Liberale und Konservative in ihrer Anfälligkeit für politisch konkordante Falschinformationen?
Farkhari, Fahima (12.07.2021)
Annual Meeting of the International Society of Political Psychology, Onlinevortrag
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag