Entwicklungen der Vorstandsabfindungen von 2010 bis 2019 [Developments in Severance Payments for Executive Board Members from 2010 to 2019]

Schottmüller-Einwag, Ute; Dilger, Alexander

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der Akzeptanz der Empfehlung G.13 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 28. April 2022, vormals 4.2.3 Abs. 4 Satz 1), die für vorzeitige Vertragsbeendigungen von Vorstandsmitgliedern Abfindungsobergrenzen vorsieht. Die Abfindungshöhen der vorzeitig ausscheidenden Vorstandsmitglieder von DAX-Unternehmen im Verhältnis zu Jahresvergütung und Restvertragslaufzeit sind im Zeitraum 2015 bis 2019 signifikant niedriger als zwischen 2010 und 2014. Ein signifikanter Rückgang der Anzahl der Abfindungsfälle konnte nicht nachgewiesen werden. In den Erklärungen nach § 161 AktG der DAX-Unternehmen ist die Abweichungsquote bezüglich der untersuchten Empfehlung rückläufig, jedoch wird eine Überschreitung der empfohlenen Obergrenze in keinem der Fälle in der folgenden Erklärung erwähnt. Außerdem geht der Beitrag der Frage nach, ob verstärkt neue Formen großzügiger Zahlungen an ausscheidende Vorstandsmitglieder aufgetaucht sind.

Details zur Publikation

FachzeitschriftORDO: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft
Jahrgang / Bandnr. / Volume72-73
Ausgabe / Heftnr. / Issue1
Seitenbereich129-151
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1515/ordo-2023-2011
Link zum Volltexthttps://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/ordo-2023-2011/html
StichwörterAbweichung; Corporate Governance; Empfehlung; Entsprechenserklärung; Vorstandsabfindung

Autor*innen der Universität Münster

Dilger, Alexander
Institut für Organisationsökonomik (IO)