Zwischen Overperforming, Burn-Out und Schiffbruch? Geschlecht, Diversität und die Eigenlogik des Verwaltungshandelns [Despite the significantly increased visibility of women in the public sphere, institutional practices continue to have an effect, manifesting themselves, for example, in the gender pay gap, gender leadership gap, sexism and exclusion. In the process, legitimate expectations of equality are systematically frustrated, calling for a gender-sensitive sociology of organization and management. Interpreted especially as unintended side effects of the affect-laden debates around "cancel culture" and "political correctness," the text aims to provide a critical analysis of the complex recognition struggles around equality. The societal shifts in discourse sometimes also harbor problematic ambivalences that allow us to ask how the latent tension between gender as an empirical research category and diversity as a politicized identity category can be understood from within the inherent logic of organizations.]

Ernst, Stefanie

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Ttrotz der deutlich gewachsenen Sichtbarkeit von Frauen in der Öffentlichkeit wirken kontinuierlich institutionelle Praktiken fort, die sich beispielsweise im Gender Pay-, Gender-Leadership-Gap, Sexismus und Exklusion manifestieren. Dabei werden legitime Egalitätserwartungen systematisch frustriert und rufen nach einer geschlechtersensiblen Organisations- und Managementsoziologie. Besonders als unintendierte Nebeneffekte der affektgeladenen Debatten um "Cancel Culture" und "Political Correctness" interpretiert, will der Text eine kritische Analyse der komplexen Anerkennungskämpfe um Gleichheit leisten. Die gesellschaftlichen Diskursverschiebungen bergen mitunter auch problematische Ambivalenzen, die danach fragen lassen, wie sich die latente Spannung von Geschlecht als empirischer Forschungskategorie und Diversität als politisierter Identitätskategorie aus der Eigenlogik von Organisationen begreifen lässt.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenBloemen, Henrike; Bomert, Christiane; Dziuba-Kaiser, Stephanie; Gebhardt, Mareike
BuchtitelMachtverhältnisse. Kritische Perspektiven auf Geschlecht und Gesellschaft
Seitenbereich195-217
VerlagCampus Verlag
ErscheinungsortFrankfurt a.M./New York
Titel der ReihePolitik der Geschlechterverhältnisse
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023 (01.03.2023)
StichwörterÖffentlichkeit, Geschlecht, Diversität, Organisationen, Arbeit, Management

Autor*innen der Universität Münster

Ernst, Stefanie
Professur für Arbeit und Wissen (Prof. Ernst)