Ligamentäre Begleitverletzungen bei Tibiakopffrakturen [Ligament injuries in tibial plateau fractures]

Herbst, Elmar; Raschke, Michael J.; Peez, Christian; Briese, Thorben; Oeckenpöhler, Simon

Übersichtsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Tibiakopfluxationsfrakturen sind mit einer ausgesprochen hohen Inzidenz von Bandrupturen assoziiert. Trotz der Kenntnis über die Häufigkeit begleitender ligamentärer Läsionen ist bis heute weder deren adäquate Diagnostik noch gezielte Therapie Goldstandard im Behandlungsalgorithmus von Tibiakopffrakturen. Um das Risiko und die Art ligamentärer Begleitverletzungen im Rahmen von Tibiakopffrakturen abschätzen zu können, empfiehlt es sich, die morphologischen Frakturmerkmale dezidiert zu analysieren. Flexionsvarusfrakturen sind ausgesprochen häufig mit Rupturen des vorderen Kreuzbands verbunden, wohingegen Valgusfrakturen eine Ruptur des medialen Kollateralbands sowie (Hyper-)Extensionsfrakturen Rupturen des hinteren Kreuzbands und der posterolateralen Gelenkecke begünstigen. Um hochgradige Instabilitäten nicht zu übersehen, kann eine Magnetresonanztomographie oder eine intraoperative dynamische Durchleuchtung nach abgeschlossener Osteosynthese durchgeführt werden. Therapeutisch sollten knöcherne Avulsionen entweder direkt osteosynthetisch mitadressiert oder durch interfragmentäre Kompression retiniert werden. Intraligamentäre Rupturen sollten im Fall einer direkten Visualisierung oder relevanten Instabilität intraoperativ zumindest refixiert werden. Im Fall persistierender Instabilitäten kann eine sekundäre Bandplastik mit autologen Sehnen nach knöcherner Konsolidierung der Tibiakopffraktur durchgeführt werden.

Details zur Publikation

FachzeitschriftDie Unfallchirurgie (Unfallchirurgie (Heidelb))
Jahrgang / Bandnr. / Volume125
Ausgabe / Heftnr. / Issue7
Seitenbereich535-541
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2022 (08.04.2022)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1007/s00113-022-01177-w
StichwörterTiakopfluxationsfraktur; Vorderes Kreuzband; Hinteres Kreuzband; Magnetresonanztomographie; Osteosynthese

Autor*innen der Universität Münster

Briese, Thorben
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Herbst, Elmar
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Oeckenpöhler, Simon Georg
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Peez, Christian
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Raschke, Michael Johannes
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie