Veränderungskommunikation/Change Communication [Change communication]

Stehle H

Übersichtsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Veränderungskommunikation ist ein Forschungs- und Handlungsfeld, das durch eine spezifische Situation – jene der organisationalen Veränderung – geprägt ist. Im Kontext von geplantem und emergentem Wandel werden ihr eine zentrale Bedeutung und verschiedene Aufgaben zugewiesen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Rolle von Veränderungskommunikation aus Sicht der PR- und Organisationskommunikationsforschung an der Schnittstelle zu Organisations- und Managementforschung. Er ordnet zunächst Change und Veränderungskommunikation begrifflich und theoretisch ein. Anschließend nimmt er strategische Veränderungskommunikation im Sinne einer Managementfunktion in den Blick, diskutiert ihre Ziele und Aufgaben, Stakeholder sowie Ausrichtung und Umsetzung und reflektiert diese Perspektive.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenSzyszka P, Fröhlich R, Röttger U
BuchtitelHandbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns
Seitenbereich807-822
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
ErscheinungsortWiesbaden
Auflage4
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2024
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-658-28149-6
DOI10.1007/978-3-658-28149-6_44-1
Link zum Volltexthttps://link.springer.com/10.1007/978-3-658-28149-6_44-1
StichwörterVeränderungskommunikation; change communication; organisationaler Wandel; organizational change; Public Relations; Strategische Kommunikation

Autor*innen der Universität Münster

Stehle, Helena
Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Strategische Kommunikation (Prof. Stehle)