Die Physik des Fahrrads verstehen

Wagner, H.; Bohn, C.

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Der Beitrag bietet Basiswissen zur Physik des Radfahrens, insbesondere zur Selbststabilität des Rades in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen. Es wird hervorgehoben, dass diese bei Erwachsenen und Kindern unterschiedlich sind. Daraus werden Anforderungen an die Sensomotorik von Kindern zum Erlernen/Verbessern des Radfahrens im Grundschulater abgeleitet und konkrete Fördermöglichketen vorgestellt.

Details zur Publikation

FachzeitschriftGrundschule Sport
Jahrgang / Bandnr. / Volume2021
Ausgabe / Heftnr. / Issue29
Seitenbereich20-22
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2021 (01.02.2021)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Link zum Volltexthttps://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/grundschule/sport/bewegen-an-und-mit-geraeten/die-physik-des-fahrrads-verstehen-7681
StichwörterPhysik des Radfahrens; Selbststabilität; Grundschulater; Sensomotorik

Autor*innen der Universität Münster

Bohn, Christiane
Professur für Bewegungswissenschaften (Prof. Wagner)
Wagner, Heiko
Professur für Bewegungswissenschaften (Prof. Wagner)