Transformation durch Tugend? "Grüne politische Urteilsbildung" als Schlüssel zu nachhaltigkeitsförderlichen Deliberationsverfahren“

Bohn, Carolin

Fachbuch (Monographie)

Zusammenfassung

Damit die Nachhaltigkeitstransformation gelingt, müssen Klima- und Nachhaltigkeitsziele in liberalen Demokratien umgesetzt werden, unter anderem durch nachhaltigkeitsförderliche Dialogverfahren. Eine Voraussetzung für deren Erfolg liegt in der kritischen Reflexion und gemeinwohlorientierten Transformation nicht-nachhaltiger Präferenzen durch die Beteiligten. Ein Schlüssel zum Gelingen dieser Präferenztransformation sind Tugenden, zeigt dieses Buch mit Rückgriff auf die Umwelttugendethik und auf Ansätze der environmental citizenship. Überzeugend wird hier argumentiert, warum gerade die Aristotelische phronesis in diesem Kontext eine zentrale Rolle spielt, aber gleichzeitig einer Anpassung bedarf, um im Kontext nachhaltigkeitsorientierter Deliberationsverfahren funktionieren zu können. Im Anschluss an die Erarbeitung dieser angepassten Version der phronesis, der "grünen politischen Urteilsbildung", erfolgt der Brückenschlag in die Praxis durch eine empirische Studie zu entsprechenden Beteiligungsverfahren. Die Ergebnisse zeigen, dass einige Verfahrenselemente der Verwirklichung dieser Tugend aktuell entgegenwirken und ihre Umgestaltung notwendig ist, wenn Beteiligungsverfahren die "grüne politische Urteilsbildung" und damit die gemeinwohlorientierte Präferenztransformation ermöglichen sollen.

Details zur Publikation

VerlagSelbstverlag / Eigenverlag
ErscheinungsortMünster
Auflage1
Titel der ReiheWissenschaftliche Schriften der Universität Münster, Reihe VII: Sozialwissenschaften (ISSN: 3052-2722)
Nr. in Reihe36
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-8405-0293-4
DOI10.17879/23978726272
Link zum Volltexthttps://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/f423ce2c-813f-4aa0-b4c0-4bf782c7472a/978-3-8405-0293-4.pdf
StichwörterNachhaltigkeit; Deliberation; Bürgertugend; Tugendethik; Urteilsbildung; Bürgerbeteiligung; Dialogverfahren

Autor*innen der Universität Münster

Gumbert-Bohn, Carolin
Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)