Nachhaltigkeit

Wendt, Björn, Haarbusch, Niklas

Übersichtsartikel (Buchbeitrag)

Zusammenfassung

Das Leitbild der Nachhaltigkeit ist eine politische Antwort auf die ökologischen und sozialen Probleme der Weltgesellschaft. Im Prozess seiner Popularisierung in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern wurde das Konzept zwar mit unterschiedlichen Bedeutungen angereichert, aber in der Regel letztlich in eine Strategie ökologischer Modernisierung übersetzt. Soziologische Kritiken verweisen darauf, dass die Umsetzung dieser Modernisierungsstrategie an der (Re-)Produktion sozialer Probleme mitwirkt, nicht-intendierte Nebenfolgen erzeugt und auf Grenzen der Steuerungsfähigkeit stößt.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenAlthoff, Martina; Bereswill, Mechthild; Neuber, Anke
BuchtitelHandbuch Soziale Probleme
Seitenbereich1-15
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
ErscheinungsortWiesbaden
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1007/978-3-658-44905-6_27-1
Link zum Volltexthttps://link.springer.com/rwe/10.1007/978-3-658-44905-6_27-1
StichwörterNachhaltigkeit, soziale Probleme, Differenzierung, Kritik

Autor*innen der Universität Münster

Haarbusch, Niklas
Institut für Soziologie (IfS)
Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)
Wendt, Björn
Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)
Institut für Soziologie (IfS)