Zum Einsatz von Erklärvideos im Mathematikunterricht für mehrsprachige Lernende: Eine Fallstudie an einer Deutschen Auslandsschule in Ecuador

Schwob, Simeon; Kunsteller, Jessica

Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Erklärvideos rücken zunehmend in den Mittelpunkt der mathematikdidaktischen Forschung. Sie können von Lernenden als Ergänzung zum regulären Mathematikunterricht verwendet werden (Klinger & Walter, 2022), gezielt von Lehrenden zur Einführung mathematischer Inhalte eingesetzt werden (Rink & Walter, 2020) oder von Lernenden direkt im Unterricht produziert werden (Kunsteller, 2022). In dem vorgestellten Projekt erstellen die Lernenden ihre eigenen Erklärvideos. Durch den Einsatz geeigneter Apps in diesem Kontext lassen sich besonders Potenziale für mehrsprachige Lernende ausschöpfen (Kunsteller & Schwob, 2024). Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Umsetzung im regulären Unterricht an einer deutschen Schule im Ausland in Ecuador und bietet einen Ausblick auf mögliche Implementierungen in mehrsprachigen Lerngruppen.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenPlatz, Melanie; Lambert; Anselm
BuchtitelBeiträge zum Mathematikunterricht 2025
Seitenbereich1-4
VerlagVerlag für wissenschaftliche Texte und Medien
ErscheinungsortMünster
Statusakzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)
Veröffentlichungsjahr2025
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
KonferenzJahrestagung der GDM 2025, Saarbrücken, Deutschland
StichwörterMathematikunterricht; Erklärvideos; Digitale Medien; Mehrsprachigkeit

Autor*innen der Universität Münster

Kunsteller, Jessica
Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger)
Schwob, Simeon
Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarstufe (Prof. Frischemeier)