Geschwister nach 20 Jahren: edoweb Rheinland-Pfalz meets Webarchiv.NRW

Ammendola, Andrea; Jendral, Lars; Merkler, Benjamin; Quast, Andres

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Durch die Dynamik des Internets ist die Webarchivierung in den letzten Jahren ein weiterer Baustein im Sammelauftrag von Pflichtexemplarbibliotheken geworden. Nach einem Überblick über die heterogene Entwicklung in Deutschland fokussiert sich der Artikel zuerst auf das Kooperationsprojekt edoweb, das seit zwanzig Jahren von hbz und LBZ für die Sammlung rheinland-pfälzischer Webseiten entwickelt wird. Neben Fragen des Sammelprofils, der Workflows, des Qualitätsmanagements und der Katalogisierung wird ein besonderer Schwerpunkt auf die rechtliche Fragestellung des Zugriffs auf archivierte Webseiten gelegt. Anhand des Beispiels einer Abmahnung in Rheinland-Pfalz werden die Grenzen erörtert, die nicht nur das Urheberrecht der freien Verfügbarmachung der gesammelten Inhalte setzt, was auch zentrales Thema einer Podiumsdiskussion anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens von edoweb war. Die dann beschriebene technische Infrastruktur, bei der die eigens vom hbz entwickelte to.science API zentrales Element ist, soll künftig auch beim kooperativen Aufbau eines Webarchivs der drei nordrhein-westfälischen Landesbibliotheken (Webarchiv.NRW) zum Einsatz kommen, wenngleich das Ziel einer gesamtdeutschen Lösung bestehen bleibt.

Details zur Publikation

FachzeitschriftZeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
Jahrgang / Bandnr. / Volume72
Ausgabe / Heftnr. / Issue2
Seitenbereich82-92
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025 (15.04.2025)
DOI10.3196/186429502572223
Link zum Volltexthttps://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00362331/Ammendola_Jendral_Nerkler_Quast_zfbb_2_25.pdf
StichwörterWebarchivierung; NRW; Rheinland-Pfalz; Pflichtexemplar

Autor*innen der Universität Münster

Ammendola, Andrea
ULB R2 Stabsreferat Landesbibliothek