Feedback in virtuellen Teams: Eine Interviewstudie zur Förderung der kollegialen Feedbackumgebung

Limberg, S.; Wieloch, Y.

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Gegenwärtige Arbeitswelten sind von Volatilität und Komplexität geprägt. Daher setzen Organisationen verstärkt auf teambasierte Arbeitsstrukturen. Gleichzeitig steigt die Relevanz von zeitnahem und konstruktivem Feedback. Während virtuelle Teamarbeit einen großen Anklang findet, kann die damit einhergehende Distanz zwischen Teammitgliedern hinderlich für Feedbackprozesse sein. Virtuelle Teams sollten eine unterstützende Feedbackumgebung anstreben, um den Bedarf nach Feedback zu decken und die damit verbundenen Vorteile zu nutzen. Orientiert an den sieben Facetten der Feedbackumgebung nach Steelman et al. (2004) wurden elf Mitglieder virtueller Teams und elf Führungskräfte interviewt. Dabei wurden Maßnahmen gesammelt, mithilfe derer sich die Facetten der Feedbackumgebung in virtuellen Teams fördern lassen. Auffällig ist, dass viele der genannten Maßnahmen auch für traditionelle Arbeitssettings gelten. Mit Blick auf die Einflussmöglichkeiten von Führungskräften zur Förderung der sieben Facetten wurden insbesondere deren Vorbildfunktion und die Bereitstellung zeitlicher Ressourcen betont.

Details zur Publikation

FachzeitschriftZeitschrift Führung und Organisation (zfo)
Jahrgang / Bandnr. / Volume94
Ausgabe / Heftnr. / Issue1
Seitenbereich4-9
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2025
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Stichwörtercoworker feedback environment; virtual teams; qualitative interview study; interventions

Autor*innen der Universität Münster

Schlagheck, Sandra
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal und Innovation (Prof. Schewe)