Dialog statt Diffusion – Das Praxissemester als Versuchsfeld für multilateralen (Wissens-)Transfer [Dialogue instead of diffusion - The Practice semester as a testing ground for multilateral (knowledge) transfer]

Ukley, Nils; Nocon-Stoffers, Renate

Übersichtsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Ob und wie (Wissens-)Transfer im Praxissemester gelingt, ist maßgeblich abhängig von grundlegenden Verhältnisbestimmungen: erstens von Theorie und Praxis, zweitens der Rollen und Rollenkonstellationen der Akteure und drittens von Forschen und Lernen im Forschenden Lernen. Genau hier zeigen sich jedoch Bruchstellen und Gelingensbedingungen wie unter einem Brennglas. Vor allem die Implementation Forschenden Lernens erfordert Dialog und Kooperation. Im Sport werden durch fachimmanente Verständnisse von Theorie(n) und Praxen sowie spezifische Rollenerwartungen und -entwicklungen die Herausforderungen besonders deutlich. Im Beitrag werden auf Grundlage der Diskussionsergebnisse eines Dialogforums zum Transfer im Praxissemester Desiderate und Implikationen für die weitere Praxis entwickelt.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenNeuber, Nils
BuchtitelWissenstransfer in der Sportpädagogik (Band 34)
Seitenbereich91-111
Artikelnummer6
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
ErscheinungsortWiesbaden
Auflage1
Titel der ReiheBildung und Sport (ISSN: 2512-0697 )
Nr. in Reihe34
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2024
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-658-43622-3
DOI10.1007/978-3-658-43622-3_6
Link zum Volltexthttps://doi.org/10.1007/978-3-658-43622-3_6
StichwörterPraxissemester • Transfer • Dialog • Theorie-Praxis-Relationierung • Forschendes Lernen

Autor*innen der Universität Münster

Nocon-Stoffers, Renate
Institut für Sportwissenschaft