Bewegung, Spiel und Sport an Offenen Ganztagsschulen im Primarbereich in NRW – Modul Partizipation

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.06.2009 - 31.12.2011

Beschreibung

Ausgehend von einer Verzahnung formeller, nicht-formeller und informeller Bildungsmodalitäten eröffnet die immense quantitative und qualitative Bedeutung von Bewegungsangeboten in der offenen Ganztagsschule eine Vielzahl an bewegungsbezogenen Erfahrungs- und Lerngelegenheiten, die die traditionelle Vormittagsschule so nicht bieten kann. Ein zentraler Ansatzpunkt liegt dabei nicht zuletzt aus der Sicht der Sportjugendverbände in der Partizipation, also der Beteiligung Heranwachsender an Entscheidungsprozessen, die sie unmittelbar betreffen, und die damit verbundene aktive Mitgestaltung ihrer eigenen Lebenswelten. Gerade wenn die Nachmittagsangebote den „Freizeitbereich“ der Kinder ansprechen sollen, ist ihre umfassende Beteiligung unumgänglich. Bislang ist der Partizipationsgedanke in Ganztagsschulen allerdings nur unzureichend umgesetzt. Hier kann eine Analyse der sportbezogenen Partizipationsmöglichkeiten mit ihrem hohen Identifikationswert einerseits und den umfangreichen Erfahrungen der Sportorganisationen anderseits wertvolle Hinweise liefern.

StichwörterPartizipation; Grundschule; Ganztagsschule; Ganztagsangebote; Sportverein
Mittelgeber / Förderformat
  • Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW)
  • Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
  • Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI)

Projektleitung der Universität Münster

Neuber, Nils
Professur für Bildung und Unterricht im Sport (Prof. Neuber)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Neuber, Nils
Professur für Bildung und Unterricht im Sport (Prof. Neuber)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Derecik, Ahmet
Professur für Bildung und Unterricht im Sport (Prof. Neuber)