Experimentelle Arbeitsweisen im Geographieunterricht - Konzeption und Evaluation von Unterrichtsmodulen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEigenmittelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2008 - 31.12.2014

Beschreibung

Der Geographieunterricht verbindet als Brückenfach natur- und gesellschaftswissenschaftliches Wissen. Im Bereich der naturwissenschaftlichen Bildung geht es entsprechend des von PISA aufgegriffenen Konzeptes der Scientific Literacy sowohl um ein Verständnis wichtiger Konzepte und Erklärungsmuster als auch um die Methoden der Wissensproduktion und deren Grenzen. Im Geographieunterricht nimmt daher neben dem naturwissenschaftlichen Fachwissen die Methodenkompetenz im naturwissenschaftlichen Bereich eine wichtige Stellung ein. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen des Projektes die theoriegeleitete Konzeption und Evaluation von innovativen Lehr-Lern-Materialien in Form von Unterrichtsmodulen mit experimentellen Arbeitsweisen wie Untersuchungen, Messungen, Experimenten und Modellen.

StichwörterGeographiedidaktik; Geographieunterricht; Naturwissenschaftliche Grundbildung; Physische Geographie; Experimente; Modelle; Messungen
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/Geographiedidaktik/mitarbeiter/schubert_forschung.html

Projektleitung der Universität Münster

Schubert, Jan Christoph
Institut für Didaktik der Geographie