Am 17. Mai 1814 gab Norwegen sich nach über 400-jähriger Personalunion mit Dänemark eine eigene Verfassung. Nach weiteren 91 Jahren der Personalunion mit Schweden folgte 1905 die endgültige Unabhängigkeit. Das interskandinavische "Projekt 1814" des Instituts für Nordische Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster thematisierte dieses Ereignis 200 Jahre später, am 14. Mai 2014, mit einem interessanten und vielfältigen Veranstaltungsprogramm.
Enxing, Magnus | Institut für Skandinavistik |
Frewer, Anna | Professur für Nordische Philologie (Prof. Kramarz-Bein) |
Enxing, Magnus | Institut für Skandinavistik |
Frewer, Anna | Professur für Nordische Philologie (Prof. Kramarz-Bein) |
Stempfle Albrecht, Susanna Christina | Institut für Skandinavistik |