SFB TRR 61 B11 - Molecular imprinting in Polyelektrolyt- Multischichten und -Komplexen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2012 - 30.06.2017 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Im Projekt B11 wird die Methodik des ‘molecular imprinting' in Polymeren mit dem ‚self-assembly' von Polyelektrolyt-Multischichten kombiniert, indem Polyelektrolyt-Templat-Komplexe aus Lösung assembliert werden. Ziel ist die Entwicklung hochselektiver, schaltbarer Systeme mit schneller Aufnahme-/ Abgabekinetik für Gastmoleküle. Selektivität und Schaltbarkeit werden jeweils durch Ausnutzung mehrerer Wechselwirkungen an einer Bindungsstelle bzw. durch Redox-Reaktionen erreicht, eine schnelle Aufnahmedynamik dagegen durch die Verwendung dünner Schichten.

Stichwörtermolecular imprinting; polymers; self-assembly; thin films; polyelectrolytes; fast and selective binding properties; guest molecules; stimuli-responsive building blocks; stability enhancement; multi-electrostatic interactions; multi-hydrogen bonds
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/TRR61
FörderkennzeichenTRR 61/2 B11
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Schönhoff, Monika
Professur für Polymere und Nanostrukturen (Prof. Schönhoff)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schönhoff, Monika
Professur für Polymere und Nanostrukturen (Prof. Schönhoff)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Cramer, Cornelia
Professur für Polymere und Nanostrukturen (Prof. Schönhoff)
Nicolas, Henning
Professur für Polymere und Nanostrukturen (Prof. Schönhoff)
Orban, Sebastian
Institut für Physikalische Chemie

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Tsinghua-UniversitätChina