Erstellung von Handreichungen für die adressatengerechte Aufbereitung der Studie "E-Government-Kompetenz"

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2016 - 28.02.2017

Beschreibung

Ziel dieses Vorhabens war es, die Ergebnisse der Studie E-Kompetenz fokussiert und zielgerichtet für die bessere Vermittlung an die jeweiligen Zielgruppen aufzubereiten. Auch wenn beide Ergebnistypen - die 19 Referenzrollen auf der einen Seite und der Leitfaden zur Ermittlung geeigneter didaktischer Methoden auf der anderen Seite - im Kern durch für die Personalentwicklung zuständige Bereiche in öffentlichen Verwaltungen genutzt werden können, werden sie in der Regel für unterschiedliche Zwecke genutzt. Während die 19 Referenzrollen dabei helfen können, den Kompetenzbedarf einer öffentlichen Verwaltung zu strukturieren, Profile für Stellenausschreibungen zu entwickeln oder generell Stellenprofile aufzubereiten und zukünftige Bedarfe aufzuzeigen, hilft der Leitfahren zur Auswahl geeigneter Vermittlungsformen (teilweise auf den vorgenannten Zielen aufbauend), für konkrete, einzelne Kompetenzen, die in den Rollen zusammengetragen wurden, die passende Vermittlungsform bzw. das passende Bildungsangebot zu finden. Die Referenzrollen unterstützen daher tendenziell eher die Phasen der Personalgewinnung und der Personalentwicklung, während der Leifaden zur Auswahl geeigneter didaktischer Methoden tendenziell eher die Phasen der Personalentwicklung und gegebenenfalls auch der Personalbindung unterstützen, letzteres beispielsweise indem Mitarbeiter sich gezielt fortbilden können, um Kompetenzen für den Aufstieg zu einer besseren Stelle zu erwerben.

StichwörterE-Kompetenz; Digitalisierung; öffentliche Verwaltung; Personalentwicklung; didaktische Methoden
Mittelgeber / Förderformat
  • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
  • Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V. (NEGZ)

Projektleitung der Universität Münster

Becker, Jörg
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker) (IS)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Becker, Jörg
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker) (IS)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Ogonek, Nadine
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker) (IS)
Räckers, Michael
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker) (IS)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität SiegenDeutschland
  • Nationales E-Government Kompetenzzentrum NEGZ e.V. (NEGZ)Deutschland
  • Technische Universität München (TUM)Deutschland