Dass Bitt-, Fronleichnams- und Heiligenprozessionen Ratsherren, Fürsten und Staatsmännern den Segen Gottes beziehungsweise die Hilfe der Heiligen vermittelten, gehört zu den Allgemeinplätzen historischer Forschung. Städtische und staatliche Führungseliten platzierten sich in der Nähe des Altarsakraments und trugen, festlich gekleidet, Baldachin, Bilder und Reliquienschrein. Epochenspezifisch angelegte Fallstudien thematisierten bisher die Widerspiegelung spätmittelalterlicher Stadtgesellschaft (Andrea Löther, Richard Trexler), den Stellenwert der Prozessionen in der Reformation (Bob Scribner), die Durchsetzung des frühmodernen Konfessionsstaates (Louis Châtellier, Werner Freitag), die Bewahrung katholischer Identität im Kulturkampf und die im Prozessionswesen zum Ausdruck kommende Resistenz gegenüber der menschenverachtenden NS-Ideologie (Barbara Stambolis).
Freitag, Werner | Professur für Westfälische und vergleichende Landesgeschichte (Prof. Freitag) |
Freitag, Werner | Professur für Westfälische und vergleichende Landesgeschichte (Prof. Freitag) |
Goda, Károly | Historisches Seminar - Abteilung für westfälische Landesgeschichte |
Hasegawa, Megumi | Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation |
Krull, Lena | Historisches Seminar - Abteilung für westfälische Landesgeschichte |
Thies, Kristina | Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation |