WIR! - BioZ - Innovativer Prozess zur Herstellung maßgeschneiderter Dextrane für klinische Anwendungen - TP 1: Prozessinnovation (iProDex)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesBeteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit an der Universität Münster01.11.2022 - 31.10.2025 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt i-ProDex erforscht ein neues Verfahren, um aus Zucker den hochwertigen Blutplasmaersatzstoff zu gewinnen. Hierzu wird ein spezielles Verfahren mit Milchsäurebakterien und weiteren Mikroorganismen entwickelt. Die zentrale Herausforderung liegt darin, das Molekulargewicht bereits während der Biosynthese festzulegen. Hierdurch reduziert sich die technische Komplexität und die Zahl der notwendigen Prozessschritte im Vergleich zur herkömmlichen Herstellung von klinischem Dextran. Darüber hinaus ermöglicht i-ProDex neue Verfahren, die Mengen an Hilfsstoffen und Chemikalien signifikant zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken.

StichwörterDextran; Blutplasma
Webseite des Projektshttps://www.bio-z.de/projekte/iprodex/
Förderkennzeichen03WIR5305B
Mittelgeber / Förderformat
  • Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Projektleitung der Universität Münster

Schmid, Jochen
Professur für Mikrobiologie (Prof. Schmid)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schmid, Jochen
Professur für Mikrobiologie (Prof. Schmid)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Lanvers, Pia
Professur für Mikrobiologie (Prof. Schmid)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • HV-Polysaccharides GmbH & Co. KGDeutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • HV-Polysaccharides GmbH & Co. KGDeutschland