Feinverzeichnung des Nachlasses von Michael Kardinal Faulhaber im Archiv des Erzbistums München und Freising

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2023 - 31.12.2025 | 3. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt dient der Feinverzeichnung des Nachlasses von Michael Kardinal von Faulhaber und ist inhaltlich und organisatorisch fest an das DFG-Kooperationsprojekt "Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal Faulhaber" angebunden. Mit der Feinverzeichnung des Nachlasses soll dem Faulhaber-Projekt auch weiterhin wichtige, unverzichtbare Arbeitsgrundlagen aufbereiten und zur Verfügung stellen. Diese Feinverzeichnung erfolgt am Aufbewahrungsort des Nachlasses Faulhaber, dem Archiv des Erzbistums München/ Freising, Karmeliterstraße 1, 80333 München. Konkrete Aufgaben sind die Erschließung und Auswertung der stenographischen Beiblätter im Nachlass sowie deren Zuordnung zu den Tagebucheinträgen.

StichwörterKirchengeschichte; Erzbistum München und Freising
FörderkennzeichenEFK-SOFl-0024-2021
Mittelgeber / Förderformat
  • Erzbistum München und Freising

Projektleitung der Universität Münster

Wolf, Hubert
Professur für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (Prof. Wolf)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Wolf, Hubert
Professur für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (Prof. Wolf)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)Deutschland