
Akademische Ausbildung | |
| 06/1991 | Habilitation für das Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (Dr. theol. habil.) |
| 03/1990 - 06/1991 | Habilitationsstipendium der Fritz Thyssen Stiftung |
| 1988 - 1990 | Promotion zum Dr. theol. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
| 06/1985 | Priesterweihe |
| 12/1983 | Diakonatsweihe |
| 10/1978 - 07/1983 | Studium der Katholischen Theologie an den Universitäten Tübingen und München |
Berufliche Stationen | |
| seit 2024 | Leiter des Sechsjahresprojektes „Belonging then and now“ der Alfred Landecker Foundation |
| seit 2022 | Leiter des Fünfjahresprojektes „Asking the Pope for help. Jüdische Opfer des NS-Regimes in den Quellen des Vatikans. Eine Online-Edition“ (Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, EVZ) |
| seit 2020 | Mitglied in der DFG-Forschergruppe „Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken, Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90“ |
| seit 2018 | PI im Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ an der Universität Münster |
| seit 2013 | Leiter des DFG-Langfristvorhabens "Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)" (gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin) |
| seit 2008 | Leiter des DFG-Langzeitprojektes „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)“ an der Universität Münster |
| seit 2007 | Vorstandsmitglied (bis 2012) und PI im Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" an der Universität Münster |
| seit 2004 | Mitglied im Historischen Seminar des Fachbereiches 8 Geschichte/Philosophie der Universität Münster |
| seit 10/2000 | Ordinarius (C4) für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster |
| 2020 - 2022 | Leiter des Zweijahresprojektes „Öffnung des Vatikan-Archivs zu Papst Pius XII.“ (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung) |
| 2017 - 2018 | Digital-Humanities-Sprecher des Exzellenzclusters "Religion und Politik" und Vorstandsmitglied im "Center for Digital Humanities" der Universität Münster |
| 2016 - 2017 | Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin |
| 2002 - 2016 | Leiter des DFG-Langzeitprojektes „Römische Inquisition und Indexkongregation“ an der Universität Münster |
| 2011 - 2012 | Fellow am Historischen Kolleg München |
| 2003 - 2011 | Mitarbeit am Sonderforschungsbereich (SFB 496) der DFG „Symbolische Kommunikation“ mit dem Teilprojekt „Papstzeremoniell in der Frühen Neuzeit“ an der Universität Münster |
| 1996 - 2000 | Mitglied im Historischen Seminar des Fachbereichs Geschichte der Universität Frankfurt/Main |
| 04/1992 - 09/2000 | Ordinarius (C4) für Kirchengeschichte am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Frankfurt/Main |
| 10/1991 - 03/1992 | Vertretung des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
| 11/1988 - 02/1990 | Pfarrer der Diözese Rottenburg-Stuttgart, daneben Promotion |
| 07/1985 - 10/1988 | Vikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
| 12/1983 - 06/1985 | Diakon der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2023 | Mitglied , Wissenschaftlichen Beirat der Internetplattform „Intellettuali in fuga dall'Italia fascista. Migranti, esuli e rifugiati per motivi politici e razziali” (Universität Florenz) |
| seit 2007 | Mitglied im Internationalen Editorial Board der „Schweizerischen Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte“ (SZRKG) |
| seit 2004 | Mitglied im Historischen Seminar des Fachbereiches 8 Geschichte/Philosophie der WWU Münster |
| seit 2002 | Ordentliches Mitglied in der Historischen Kommission für Westfalen |
| seit 1999 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Archivs der Römischen Glaubenskongregation |
| seit 1998 | Mitherausgeber der Zeitschrift „Saeculum“ |
| 2010 - 2023 | Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) Darmstadt |
| 2007 - 2023 | Mitglied des Vorstands, Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt |
| 1993 - 2023 | Ordentliches Mitglied, Kommission für Zeitgeschichte |
| 2016 - 2021 | Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken |
| 2011 - 2021 | Vorsitzender der Historischen Kommission zur Seligsprechung von Joannes Baptista Sproll |
| 2007 - 2016 | Berater der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz |
| 2011 - 2015 | Mitglied und Stellvertretender Vorsitzender im Beirat der Publikationsplattform „perspectivia.net“ |
| 2008 - 2012 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Gutenberg-Forschungskollegs (GFK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 2006 - 2012 | Mitglied der Jury "Stadt der Wissenschaft" (Stifterverband für die deutsche Wissenschaft) |
| 2006 - 2012 | Vorsitzender der Forschungsevaluation "Katholische Theologie" der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen |
| 2003 - 2011 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Rom (Italien); 2008 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender |
| 2003 - 2011 | Mitglied im Sonderforschungsbereich 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme“ an der WWU Münster |
| 1995 - 2010 | Vorstandsmitglied des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Mitherausgeber des „Rottenburger Jahrbuchs für Kirchengeschichte“ |
| 1995 - 2000 | Sektionsleiter des Forschungsprojektes „Globalkultur und christlicher Glaube. Die Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils im kulturellen Transformationsprozess der Gegenwart“ und Mitherausgeber der Schriftenreihe (Volkswagen-Stiftung) |
Rufe auf eine Professur | |
| 04/2003 | Ruf auf eine Professur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (C4) , Ludwig-Maximilians-Universität München (abgelehnt) |
| 09/1999 | Ruf auf eine Professur für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (C4) , Universität Münster (angenommen) |
| 11/1995 | Ruf auf eine Professur für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (C4) , Eberhard Karls Universität Tübingen (abgelehnt) |
| 01/1995 | Ruf auf eine Professur für Kirchengeschichte (C4) , Universität zu Köln (abgelehnt) |
| 01/1992 | Ruf auf eine Professur für Kirchengeschichte, Universität Wien (abgelehnt) |
| 01/1991 | Ruf auf eine Professur für Kirchengeschichte (C4) , Goethe-Universität Frankfurt am Main (angenommen) |
Wolf, Hubert; (2025) In: Huian, Georgiana; Moser, Erika; Kostrešević, Milan; Bürgin, Martin; (Hrsg.), Konflikt und Kontinuität. Religiöse Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Angela Berlis, 499-512. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. doi:10.13109/9783666500640.499 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Wolf, Hubert; (2025) In: Daufratshofer, Matthias; Fischer, Moritz; Volkmann, Peer Oliver; (Hrsg.), „Wir leben in einer Zeitenwende…“ Michael Kardinal von Faulhaber und die katholische Kirche zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie, 23-31. Stuttgart : Kohlhammer Verlag. doi:10.17433/978-3-17-045994-6 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Wolf, Hubert; Haack, Jana; Hinkel, Sascha; Richter, Elisabeth-Marie; Schepers, Judith; Schüler, Barbara; (2024) In: Antisemitism Studies, 8(1), 63-116. doi:10.2979/ast.00004 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Wolf, Hubert (2024) In: Stiftung Kloster Dalheim; LWL-Landesmuseum für Klosterkultur/Ingo Grabowsky; (Hrsg.), Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus. Begleitband zur Sonderausstellung Stiftung Kloster Dalheim, 50-58. Regensburg : Schnell & Steiner. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Wolf, Hubert; (2024) In: Roßbach, Nikola (Hrsg.), Zensur. Handbuch für Wissenschaft und Studium, 103-124. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748930037 Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2029 Gefördert durch: Alfred Landecker Foundation Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 | 3. Förderperiode Gefördert durch: Erzbistum München und Freising Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025 | 4. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024 Gefördert durch: SAP SE Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
| Papst Pius XII, der Vatikan und die Schoah Wolf, Hubert; Schüler, Barbara; (11.11.2025) Vortrag und Szenische Lesung , Paderborn Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| „Karten werden neu gemischt“ - Sieger Köder und die Kirchengeschichte Wolf, Hubert; (05.11.2025) 100 Jahre Sieger Köder, Rosenberg Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Der Papst, der geschwiegen hat? Pius XII. und der Holocaust Wolf, Hubert; (04.11.2025) 54. CV-Empfang (Cartellverband der Katholischen deutschen Studentenverbindungen), Stuttgart Art des Vortrags: Festrede/Laudatio | |
| „Pius XII. und der Holocaust: Schweigen, Schuld und Seligsprechung“ Wolf, Hubert; (23.10.2025) Öffentlicher Abendvortrag , Eichstätt Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Die geheimen Archive des Vatikan. Welche Lehren zieht die Kirche aus ihrer Geschichte Wolf, Hubert; (21.10.2025) Veranstaltung der keb Ul-Alb-Donau, Ulm Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| Corveyer Hoffmann-von-Fallersleben-Plakette 2022 Verliehen von: Fallersleben-Arbeitskreis des Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V., Stadt Höxter, Herzogliches Haus Ratibor und Corvey Verliehen an: Wolf, Hubert Bekannt gegeben am: 08.04.2022 | Verleihung erfolgte am: 15.05.2022 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
| Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2021 Verliehen von: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) Verliehen an: Wolf, Hubert Bekannt gegeben am: 27.07.2021 | Verleihung erfolgte am: 15.11.2021 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung | |
| Ehrendoktorwürde Verliehen von: Universität Bern, Theologische Fakultät Verliehen an: Wolf, Hubert Bekannt gegeben am: 04.12.2019 | Verleihung erfolgte am: 15.12.2019 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
| Geisteswissenschaften international - Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Literatur Verliehen von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels; Fritz Thyssen Stiftung; Auswärtiges Amt; VG Wort Verliehen an: Wolf, Hubert Verleihung erfolgte am: 01.01.2013 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung | |
| Geisteswissenschaften international - Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Literatur Verliehen von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels; Fritz Thyssen Stiftung; Auswärtiges Amt; VG Wort Verliehen an: Wolf, Hubert Verleihung erfolgte am: 15.04.2009 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung |
| [Arbeitstitel] Rumänien als Sonderfall? Der Umgang mit Katholiken jüdischer Herkunft durch den Vatikan und europäische Staaten während der Shoah. Promovend*in: König, Lorena | Betreuer*innen: Wolf, Hubert Schüller, Thomas Zeitraum: 07.10.2024 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Die Leiter des Katholischen Büros als politische Akteure in der Bundesrepublik von 1958 bis 1977 (Wilhelm Wissing, Heinrich Tenhumberg und Wilhelm Wöste) Promovend*in: Neumann, Michael | Betreuer*innen: Wolf, Hubert Zeitraum: 20.07.2019 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Katholisches Schützenwesen und Nationalsozialismus in Westfalen und im Rheinland Promovend*in: Potthast, Dominik | Betreuer*innen: Wolf, Hubert; Schüller, Thomas | Gutachter*innen: Wolf, Hubert; Schüller, Thomas; Zeitraum: 01.09.2012 - 07.10.2025 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| "Man ist so katholisch, wie man sich fühlt." – Wandel des Katholischseins in der Bundesrepublik um "1968" im Spannungsfeld von demokratisch-pluralistischer… Promovend*in: Wißing, Stephen | Betreuer*innen: Wolf, Hubert Zeitraum: 01.11.2020 - 30.09.2023 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| Die Theologien von Joseph Ratzinger und Hans Küng als Ressourcen katholischer Identitäten und sozialer Praxis in der Bundesrepublik… Promovend*in: Dahm, Benedict | Betreuer*innen: Wolf, Hubert Zeitraum: 01.11.2020 - 30.09.2023 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |