In der Materialplattform »Thiophosphate« entwickeln Forschende des Fraunhofer IWS ein neues Anodenkonzept auf Basis poröser Kohlenstoffe. Mit diesem Ansatz soll ein grundlegendes Problem der Lithium-Metall-Anode (morphologische Instabilität oberhalb kritischer Stromdichte) gelöst werden. Aus der 2-dimensionalen wird durch das Kohlenstoffgerüst eine 3-dimensionale Grenzfläche an der sich metallisches Lithium reversibel abscheiden kann. Bei Erfolg können zudem die Dickenänderung der Zellen und die Notwendigkeit externen Druck zu applizieren maßgeblich reduziert werden.
Zeier, Wolfgang | Professur für Anorganische Festkörperchemie (Prof. Zeier) |
Zeier, Wolfgang | Professur für Anorganische Festkörperchemie (Prof. Zeier) |