Epigraf - Entwicklung einer Plattform zur Analyse von Kommunikationsdaten

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesBeteiligung in sonstigen Verbundvorhaben
Laufzeit an der Universität Münster01.12.2021 - 31.12.2024

Beschreibung

Epigraf ist eine Plattform zur Erfassung, Analyse und Publikation von Kommunikationsdaten. Epigraf ist im interakademischen Projekt „Die Deutschen Inschriften (DI)" entstanden und wird mittlerweile in weiteren interdisziplinären Projekten eingesetzt. Das Projekt „Die Deutschen Inschriften" ist eines der größten Langzeitvorhaben aus dem Bereich der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung im Akademienprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften mit einer Projektlaufzeit bis zum Jahr 2030. Bei Epigraf geht es um die Entwicklung einer virtuellen Forschungsumgebung zur Erfassung, Analyse und Publikation epigrafischer Objekte als bedeutenden Schrift- und Kommunikationszeugnissen unseres kulturellen Erbes. Die Anwendung wird momentan bundesweit in sechs Akademien eingesetzt. Neben der Publikation in gedruckten Bänden, werden die erfassten Inschriften über das Schwesterprojekt „Die Deutschen Inschriften Online (DIO)" veröffentlicht.

StichwörterDie Deutschen Inschriften; DIO; virtuelle Forschungsumgebung
Webseite des Projektshttps://epigraf.inschriften.net
Mittelgeber / Förderformat
  • Akademie der Wissenschaften und der Literatur - Mainz

Projektleitung der Universität Münster

Jünger, Jakob
Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digital Media and Computational Methods (Prof. Jünger)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Jünger, Jakob
Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digital Media and Computational Methods (Prof. Jünger)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Gärtner, Chantal
Institut für Kommunikationswissenschaft

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)Deutschland
  • Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW)Deutschland
  • Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HADW)Deutschland
  • Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (AdW Mainz)Deutschland
  • Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK NRW)Deutschland
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften (badw)Deutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (AdW Mainz)Deutschland