Zelldynamik und Mathematische Modellierung

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesDurch die Universität Münster intern gefördertes Projekt
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2020 - 31.12.2021

Beschreibung

Zellbewegung, Zellteilung, Zelldifferenzierung und Zellkommunikation mit Hilfe biochemischer Signale und biomechanischer Kräfte sind fundamental für die Entwicklung jedes Embryos. Experimente und Messungen hierzu beruhen auf physikalischen Grundgesetzen und sind damit mathematischen Gedankenexperimenten besonders zugänglich. In dem Topical Program „Zelldynamik und Mathematische Modellierung" wird ein intensives Zusammenspiel von Biologie und Mathematik angestrebt. Biomechanische Eigenschaften und dynamische Formveränderungen von Zellen hängen eng mit ihrem jeweiligen Zustand und ihrer zellulären Funktion zusammen. Dies lässt sich beispielsweise bei der Wanderung von Urkeimzellen im Zebrafischembryo beobachten. Derartige Prozesse sind mathematisch gut zu beschreiben, und der Einfluss wichtiger Parameter kann damit auch theoretisch analysiert werden. Die Forschung zum Zebrafisch liefert zudem Hinweise über die Dynamik von Wundheilung und Tumorwachstum, denn die Immun- und Krebszellen teilen viele morphogenetische Eigenschaften mit Embryonalzellen.

StichwörterZellbiologie; Biomedizin; Bildgebung; Analysis; Numerik
Mittelgeber / Förderformat
  • Universität Münster-interne Förderung - Topical Programmes

Projektleitung der Universität Münster

Raz, Erez
Institut für Zellbiologie
Stevens, Angela
Professur für Angewandte Analysis (Prof. Stevens)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Raz, Erez
Institut für Zellbiologie
Stevens, Angela
Professur für Angewandte Analysis (Prof. Stevens)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Galic, Milos
Institut für Medizinische Physik und Biophysik
Wirth, Benedikt
Professur für Biomedical Computing/Modelling (Prof. Wirth)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • University of Minnesota at Minneapolis (UMN)Vereinigte Staaten
  • Georg-August-Universität GöttingenDeutschland
  • Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)Österreich
  • Weizmann Institute of ScienceIsrael
  • University College London (UCL)Vereinigtes Königreich
  • European Molecular Biology Laboratory (EMBL)Deutschland
  • University of California, Santa BarbaraVereinigte Staaten
  • Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM)Deutschland
  • Max-Planck-Institut für biophysikalische ChemieDeutschland