FOR 2495: Induktive Metaphysik - TP A01: Induktive Metaphysik; Methoden der Metaphysik

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2020 - 31.12.2023 | 2. Förderperiode

Beschreibung

In dem Projekt geht es um eine Aufarbeitung und kritische Bestandsaufnahme der Ansätze zu einer induktiven Metaphysik. Das Projekt verbindet historische mit systematischen Zielen und Methoden.Der historische Schwerpunkt liegt dabei in der Zeitspanne von der Mitte des 19. Jahrhunderts (Schopenhauer, Fechner, Lotze, von Hartmann u.a.) bis zum frühen 20. Jahrhundert (Külpe, Becher, Wenzl u.a.).Der systematische Schwerpunkt liegt auf den wissenschaftlichen Zielen der induktiven Metaphysik, dem erkenntnistheoretischen Hintergrund und insbesondere den verwendeten Methoden und Schlussformen.

StichwörterMetaphysik; Philosophie; Methoden
FörderkennzeichenSCHO 401/9-2
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Forschungsgruppe (FOR)

Projektleitung der Universität Münster

Scholz, Oliver Robert
Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ontologie und Erkenntnistheorie (Prof. Scholz)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Scholz, Oliver Robert
Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ontologie und Erkenntnistheorie (Prof. Scholz)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität zu Köln (UzK)Deutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität zu Köln (UzK)Deutschland