Literatur wird für Märkte publiziert und damit zum Gegenstand der Regulierungsprozesse des Rechts. Gleichzeitig beeinflussen Marktregularien und Gesetze Inhalte und Formen der Literatur. Vor dem Hintergrund dieser Wirkungs- und Transformationsprozesse untersucht das Teilprojekt Darstellungen und Argumentationsstrukturen, die einen kartellrechtlichen Sonderstatus von Literatur aufrechterhalten oder infrage stellen. Nicht zuletzt anlässlich der fortschreitenden Digitalisierung wird überprüft, ob der Sonderstatus der Literatur im Wettbewerb und seine Ausgestaltung durch das Kartellrecht weiterhin gerechtfertigt werden können.
Kögler, Caroline | Professur für British Studies: Early Modern and Modern Texts (Prof. Stierstorfer) |
Norrick-Rühl, Corinna | Professur für Book Studies (Prof. Norrick-Rühl) |
Pohlmann, Petra | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht (Prof. Pohlmann) (IW4) |
Sieg, Gernot | Professur für Verkehrswissenschaft (Prof. Sieg) |
Kögler, Caroline | Professur für British Studies: Early Modern and Modern Texts (Prof. Stierstorfer) |
Pohlmann, Petra | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht (Prof. Pohlmann) (IW4) |
Kaufmann, Wanda | Professur für British Studies: Early Modern and Modern Texts (Prof. Stierstorfer) |
Peter, Christian Alexander | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht (Prof. Pohlmann) (IW4) |
Razakamanantsoa, Miaïna | Professur für British Studies: Early Modern and Modern Texts (Prof. Stierstorfer) |